Im Frühjahr 1991 gründeten eine Hand voll Velo-Enthusiasten die Velobude als
offene Werkstatt. Die Garage des Pfarrhauses St. Anton in Luzern wurde mit
allen notwendigen Werkzeugen und Maschinen ausgestattet und zu einer kleinen
aber feinen Velowerkstatt umgebaut.
Bei uns kann (muss) jede und jeder sein Velo selber reparieren. Aus unserem
Team ist aber immer jemand in der Werkstatt und hilft gerne aus bei auftretenden
Problemen.
In unserem Lager finden sich alle erdenklichen Ersatzteile (Bremsklötze, Dynamos,
Pneus, Kabel, Schlösser, Sättel, Speichen, Lichter, ...). Sämtliche weiteren
Velokomponenten können wir bei diversen Zulieferbetrieben bestellen - Wartefrist
ca. 2 Wochen. Zudem haben wir immer einige günstige Occassionsvelos auf Lager,
welche unsere KundInnen selber aufarbeiten können.
Wir vermieten einige ökologisch unbedenkliche Fortbewegungsmittel.
In der folgenden Tabelle sind unsere Mietobjekte aufgelistet. Klicke auf das entsprechende Mietobjekt, um weitere Informationen zu erhalten.
Mietobjekt |
Preis Ausleihe (*) |
Preis Woche |
Preis Verlängerungswoche |
Touren Tandem |
Fr. 40.- |
Fr. 160.- |
Fr. 100.- |
Anhänger "Tour" |
Fr. 10.- |
Fr. 20.- |
Fr. 10.- |
Einrad (3) |
Fr. 10.- |
Fr. 20.- |
Fr. 10.- |
Hoppelrad |
Fr. 10.- |
Fr. 20.- |
Fr. 10.- |
Für Reservationen wenden Sie sich an info@velobude.org. Eine telefonische Reservation ist nicht möglich.
(*) pro Ausleihe heisst eine halbe Woche (im Winter / Schulferien eine ganze Woche). Wenn die Mietobjekte nicht während unseren Öffnungszeiten geholt und gebracht werden, verlangen wir einen Zuschlag von Fr. 50.-.
- Leider ist es uns nicht möglich, unsere Fahrzeuge zu bringen oder abzuholen. Übergabeort ist jeweils die Velobude in Luzern.
- Unsere Fahrzeuge sind nicht versichert. Die Mieter sind ab Übergabe für die Vehikel verantwortlich.
Die Velobude ist eine offene Velo-Werkstatt. Wir bieten professionelle Werkzeuge,
Ersatzteile und Unterstützung bei den Arbeiten. Grundsätzlich reparieren unsere
Gäste aber ihre Velo selbst.
Die Velobude wird ehrenamtlich betrieben, die Räumlichkeiten werden von der Pfarrei
St. Anton, Luzern zur Verfügung gestellt. Der Betrieb der Velobude wird durch den
Verkauf von Ersatzteilen, den Beiträge der GönnerInnen und NutzerInnen und durch
die Einnahmen der Vermietungen finanziert.
Die Velobude steht allen Velofahrerinnen und Fahrer offen. Gönnerinnen und Gönner
benützen die Velobude kostenlos, alle anderen bezahlen eine geringe Werkstattgebühr.
- Gönner: kostenlos
- Schüler: Fr. 0.50/Stunde
- In Ausbildung: Fr. 1.-/Stunde
- Erwachsene: Fr. 2.-/Stunde
Das Kernteam organisiert den Betrieb (Unterhalt Werkstatt, Bestellungen, Diensteinteilung,
Anlässe wie das traditionelle Openair-Kino im Herbst mit Velofilm, ...) und deckt etwa
die Hälfte der Öffnungszeiten ab. Im Moment besteht das das Kernteam aus folgenden
Personen:
- Christian Waser
- Mario Schaffhauser
- Martin Bühler
- Oli Odermatt
- Ueli Kurmann
- Urs Wüest
Das Backteam besteht aus ca. 20 veloaffinen und technisch versierten Freundinnen und Freunde der Velobude, welche zweimal im Jahr die Velobude an einem Samstag oder Mittwoch betreuen.
» Einschreiben im EINSATZPLAN